
Guggershorn (Guggershörnli) - Sattel
Die Hochwacht lag sicherlich nicht auf der exponierten und schwer zugänglichen Nagelfluh-Kanzel. In Frage kämen der Sattel, gelegen zwischen dem Guggershorn und dem Schwendelberg, oder der Schwendelberg. Neben letzterem gibt es den Flurnamen "Chutzenweid".
Der Atlas der Schweiz verortet die Wacht auf dem Sattel.
Das Guggershorn ist von Guggisberg in 30 Minuten zu Fuss erreichbar und bietet ein grandiose Panoramasicht.
Zitate und Quellen
Als die Freiburger 1448 ihren Raubzug nach Schwarzenburs unternahmen, wurde der feindliche Einfall durch die Hochwacht auf dem Guggershorn nach Bern gemeldet.
(Die Bernischen Chuzen oder Hochwachten im 17. Jahrhundert, Pionier 1905, S. 8-9, 13)
https://dx.doi.org/10.5169/seals-262843
Historisch belegte Verbindungslinien zu folgenden Hochwachten
- Montenach, Obermonten
- Balmberg, Oberbalm
(Quelle: Atlas der Schweiz)
-
Heutiger FlurnameGuggershorn Sattel
-
Früherer Wacht-NameO.Guggisberg bei Schwarzenburg, Guggershorn
-
GemeindeGuggisberg
-
KantonBern
-
Höchster Punkt1214m
-
Koordinaten46.77032, 7.33657
Weitere Informationen

Blick Richtung Norden - Am Horizont die Jurakette

Blick Richtung Nordosten - im Mittelgrund Schwarzenburg

Blick Richtung Nordosten

Blick auf den Sattel und den Schwendelberg

Blick von Süden auf Guggershorn - Sattel - Schwendelberg

Blick Richtung Osten

Blick Richtung Westen

Blick Richtung Südwesten

Blick Richtung Südwesten

Der Aufstieg auf die Nagelfluh-Kanzel

Blick Richtung Südosten

Das Guggershorn von Süden

Guggisberg