
Berlens
Die Hochwacht liegt auf einer relativ flachen Kuppe. Heute auf der höchsten Stelle ein Wasserreservoir. Die Hochwacht ist zu Fuss von Romont aus in einer guten Stunde erreichbar.
Zitate und Quellen
Dem Kanton Freiburg standen folgende Hochwachten zu Gebote: 1. Bagerzelg bei Schmitten, 2. Litzisdorfzelg, 3.Gastern bei Plaffeien, 4. Höhe bei Neuhaus, Giffers, 5. Höhe bei St. Silvester, 6. Cussembert, 7. Grissach (Coussiberle), 8. Lentenach, 9. Schlossturm und Kirchturm Stäffis, 10. Bossens, 11. Berlens, 12. Schloss Boll, 13. Schloss Greyerz, 14. Auf dem Hohen 15. La Tour de Treme, 16. Mont Salvan, 17. Corbeis, 18. Montbovon, 19. Estavannens, 20. Montenach-Stadt, 21. Monens, 22. Vuisternens, 23. Everdes, 24. Galmiz, 25. Jaun (Bellegarde), 26. Mont de Riaz, 27. Zurflüh, 28. Chätel St. Denis, 29. Attalens, 30. Rue, 31. Semsales, 32. Talbach, 33. La Moliere.
Die Hochwachten in der Schweiz [Schluss]
Autor(en): Frachebourg, C.
Zeitschrift: Pionier : Zeitschrift für die Übermittlungstruppen
Band (Jahr): 16 (1943), Heft 8, S. 159
Historisch belegte Verbindungslinien zu folgenden Hochwachten
- Vuisternens-en-Ogoz
- Bossens
- Lentigny
- Esmonts
(Quelle: Atlas der Schweiz)
-
Heutiger FlurnameBerlens
-
Früherer Wacht-NameBerlens
-
GemeindeMézières
-
KantonFreiburg
-
Höchster Punkt843m
-
Koordinaten46.689498, 6.947874