Skip to main content
Bachtel / Orn

Horben

Sehr schöne Hochebene mit herrlichem Halbrundblick von der Lägern über den Uetliberg, Albis, Säntis, Zugerberg, Glarner Alpen, Rigi, Innerschweiz, Pilauts und Eiger, Mönch und Jungfrau.

Zitate mit Quellen

Der Vollständigkeit halber muß hier noch bemerkt werden, daß auch die Grafschaft Baden und die angrenzenden Freien Aemter schon früh ihre Hochwachten besaßen. Die Freien Aemter waren von besonderer Wichtigkeit, da sie als Brücke und gewissermaßen als Pufferstaat zwischen Bern und Zürich gelten mußten. Hier waren zeitweilen Los- und Wachtfeuer in Hägglingen,25) Bettwil, Vilmergen und Horben eingerichtet, und die Konferenz der geheimen Kriegsräte der V Orte hatte als Muster- oder Sammelplätze: Hägglingen, Muri und die Sinserbrücke bestimmt.
(Weber, 1918, S. 47)

Historisch belegte Verbindungslinien zu folgenden Hochwachten

  • Uetliberg
  • Schloss Cham
  • Rooterberg/Gabelsegg

(Quelle: Atlas der Schweiz)

  • Name
    Horben
  • Gemeinde
    Beinwil
  • Kanton
    Aargau
  • Höchster Punkt
    825m
  • Koordinaten
    47.21684, 8.32581

Weitere Informationen

Sicht gegen Norden ins Freiamt und gegen die Lägern und Heitersberg
Kreuz beim Aussichtspunkt (gegen Norden)
Richtung Südwesten mit den Schwyzer Bergen
Rigi und Pilatus (gegen Süden)
Berner Alpen (gegen Südwesten)
Glarner Alpen (gegen Osten)
Sicht gegen Osten (Albis, Baarburg, Zug)